Page 394 - Sandtler Katalog Sport- und Zubehörteile 2025
P. 394

394
Sport- und Rennbeläge für Serien- und Renn-Bremsanlagen
Sintermetall-Rennbeläge
Motorsport-Bremsbeläge unterscheiden sich in zwei völlig unterschiedlichen Material-
zusammenstellungen und Produktionsverfahren, nämlich in Beläge mit organischem
Bremsbelag – hier wird der Reibbelag mittels verschiedener organischer Harzkomponenten
zum Bremsbelag verbunden und auf die Trägerplatte geklebt – und im Sinterverfahren
hergestellte Bremsbeläge.
Bei diesem aufwändi­ gen Verfahren werden bis zu 15 verschiedene pulverisierte Metalle
und keramische Bestandteile unter Druck und einer Temperatur von 1.000° Celsius mit der
Trägerplatte verschmolzen. Die Auswahl und Zusammenstellung der einzelnen Komponenten
bestimmen den Einsatzbereich des Belages.
CL BRAKES, vormals Carbon Lorraine, seit Jahren in der Entwicklung inno­ vativer Bremsen-
technik führend, produziert Bremsbeläge für verschiedene internationale Rennserien wie
NASCAR in den USA. CL BRAKES Produkte werden auch von offiziellen Teams der „World Rally
Championship” erfolgreich benutzt.
Der französische Hochgeschwindigkeitszug TGV wird mit Sinter­ metall-Bremsen aus gerüstet,
um den hohen Anforderungen zu genügen. So muss der TGV aus einer Geschwindigkeit von
320 km/h innerhalb von 3.000 Metern halten können!
Außerdem werden CL BRAKES Produkte in der Luftfahrt beim Airbus A300 und A310
verwendet. Das hierbei erworbene Know How wird, wie schon oft in der Geschichte der
Fahrzeugentwicklung, im Motorsport erfolgreich ange­ wendet und weiterentwickelt.
Enge Zusammenarbeit mit Renault Sport, Peugeot und Bremsenherstellern gewährleistet
permanente Weiterentwicklung und „maßgeschneiderte” kundenorientierte Produkte.
Sintermetall-Bremsbeläge bieten viele für den Motorsport relevante Vorteile:
• gleichbleibend hoher Reibwertkoeffizient unabhängig von der Temperatur vom Start an
• höchste Temperaturbeständigkeit
• unbrennbarer Bremsabrieb
• Längere Standzeiten der Beläge im Vergleich
zu herkömmlichen Belägen
• reduzierter Bremsscheibenverschleiß
Alle CL BRAKES Sport und Rennbeläge Bremsbeläge und
Typenlisten finden Sie hier:
sandtler24.de/cl-brakes-bremsbelaege
Einfahrhinweise:
Die ersten Bremsungen sollen mit mittlerer Intensität durchgeführt werden und Vollbremsungen vermieden werden, um eine optimale Auflage der Bremsklötze und Bremsscheibe zu erreichen. Danach kann die
Bremsanlage uneingeschränkt betrieben werden. Der maximale Reibwert wird von Beginn an erreicht und bleibt, unabhängig von Temperatur und Geschwindigkeit, konstant und verhindert somit ein „weiches“
Bremspedal. Der Bremsbelag ist nicht, wie im hekömmlichen Verfahren, mit der Trägerplatte verklebt, sondern mit dem Trägerstahl versintert.





























































   392   393   394   395   396