Page 389 - Sandtler Katalog Sport- und Zubehörteile 2025
P. 389

Im Motorsport finden Bremsbeläge ihre Verwen-
dung, die ganz genau auf die Erfordernisse der
Fahrer und deren Fahrzeuge abgestimmt sind.
Ferodo hat diesen Anforderungen Rechnung
getragen und ein breites Spektrum von verschie-
denen Belägen entwickelt.
Ferodo wurde 1897 von Herbert Frood in Derbyshire, England, gegründet.
Aus seinem Nachnamen Frood wurde der einprägsamere Marken­ name
Ferodo, der heute Weltgeltung besitzt. Ferodo war das erste Unter-
nehmen, das sich nur auf Reibbelagwerkstoffe spezialisierte und auch
1908 ein für lange Zeit zukunftsweisendes Patent auf eine neuartige
Reibbelag­ mischung erhielt.
Bereits 1919 belieferte Ferodo alle führenden Kraftfahrzeughersteller.
Das frühe Engagement im Rennsport führte zu weiteren innovativen
Erkenntnissen und Prozessen, die auch dem Alltag zugute kamen.
Bei 350 Grand Prix-Siegen wurden Ferodo Produkte eingesetzt,
21 Formel 1-Weltmeisterschaften wurden mit Ferodo gewonnen.
Die Geschichte des Motorsports ist untrennbar mit dem Namen Ferodo
verbunden.
EINFAHRHINWEISE
Empfohlen, um das Gefüge im Belag bzw. des Bindeharzes zu verdichten. Bremsen Sie ca.
30 x mit hoher Bremskraft, jedoch nicht mit der vollen Bremsenleistung das Fahrzeug ab,
um entsprechend Temperatur aufzubauen.
Lassen Sie die Beläge abkühlen. Nun ist das Einfahren abgeschlossen. Schlechtes und
falsches Einbremsen wird sich im Verschleiß des Bremsklotzes bemerkbar machen.
Gesinterte Beläge benötigen lediglich ein mechanisches Einfahren. Organische Beläge
erfordern ein mechanisches und auch thermisches Einfahren. Hohe Temperaturen
reduzieren die Einfahrzeit.
Alle Ferodo Racing Bremsbeläge und Typenlisten
finden Sie im Sandtler Onlineshop unter:
sandtler24.de/ferodo-bremsbelaege-racing
389
DS PERFORMANCE
ENTWICKELT FÜR DEN SPORTLICH AMBITIONIERTEN
FAHRER.
Vereint die Vorzüge der höheren und konstanten Reibwerte mit hervor-
ragender Haltbarkeit und komfortablen Handlingeigenschaften.
Durch den speziellen Belagaufbau mit einer separaten Thermo-Unterschicht,
die für eine perfekte Bindung zwischen Belag und Platte
sorgt, wird sehr effektiv die Hitze vom Bremskolben ferngehalten.
Zusätzlich bewirken die Beläge nur einen minimalen Verschleiß der
Bremsscheiben.
DS Performance Beläge haben eine ECE-Zulassung (R90).
1
2
12
11
10
9
3
4
5
8 7 6
1 Fase zur Geräuschminderung
2 Bremsmaterial
3 Trägerplatte
4 Unterplatte
5 Verbindungszapfen
6 Positionierungsklammer
7 Kleber
8 Geräuschreduktion
9 Isolator
10 Kabel
11 Verschleiß-Anzeige
12 Schlitz zur Belüftung und
zur Vermeidung von Rissen

































   387   388   389   390   391