Page 372 - Sandtler Katalog Sport- und Zubehörteile 2025
P. 372

372
ERS Eibach Rennfeder-System Rennsportfedern für den Motorsport
(60 mm Innenmaß)
Jede Fahrwerksabstimmung ist ein Kompromiß – einerseits
soll die Federung weich sein, um Schläge zu kompensieren
und hierdurch permanenten Bodenkontakt von Rad und Reifen
zu garantieren, wodurch wiederum Grip und Traktion gewähr-
leistet werden. Andererseits muß die Federung hart genug
sein, um sowohl bei Kurvenfahrten als auch beim Bremsen und
Beschleunigen ein Rollen, Wanken oder Eintauchen der
Karosserie weitest­ gehend zu reduzieren.
Einen idealen Kompromiß zur Lösung dieser beiden konträren Forderungen stellt eine
progressive Federungs­ charakteristik dar. Um dies im Rennsport zu erreichen, hat
Eibach ein System entwickelt - kurz ERS (Eibach-Rennfeder-System), das
mittlerweile weltweit zum Einsatz kommt.
Aus einem Baukastensystem können die unter­ schied­ lichen Haupt- und Zusatzfedern
kombiniert werden, die dann die gewünschten progres­ siven Kennlinien ergeben.
Dieses System umfaßt mehr als 100 verschiedene Einzelkomponenten, die dem
Fahrwerksingenieur eine Vielzahl an Abstimmungsvarianten ermöglichen.
Die Funktionsweise des ERS-Systems:
•  Zu Beginn federn Haupt- und Zusatzfeder gemeinsam ein; es ergibt sich
eine weichere Anfangskennung (je nach Art der Zusatzfeder dualrate oder
progressiv).
•  Nach „Schließen“ der Zusatzfeder federt allein die Hauptfeder weiter und sorgt
somit für die gewünschte härtere Charakteristik im Endbereich der Kennlinie.
Main Spring (Hauptfeder)
Die Hauptfeder besitzt immer eine lineare Kennlinie. Sie bestimmt die Grund-
charakteristik sowie, unbeeinflußt von der Zusatzfeder, den Endratenbereich. Eine
Verwendung ohne Zusatzfeder ist grundsätzlich möglich. Die Haupt­ federn werden mit
einem Innendurchmesser von 60 mm gefertigt und passen damit auf die gängigen
Sport- oder Renndämpfer mit Schraubgewinde. Sie sind in 9 verschiedenen Baulän-
gen mit jeweils unterschiedlichen Federraten (siehe Typenliste) erhältlich. Die Auswahl
der richtigen Federlänge und Feder­ rate ergibt sich aus den zur Verfügung stehenden
Feder­ wegen und dem Einsatz­ zweck des Rennfahrzeugs. Während im Rallyesport aus
Traktion­ s­ gründen in der Regel große Federwege bei relativ geringen Federraten zum
Einsatz kom­ men, werden im Rundstrecken- oder Slalomsport meistens kurze und
harte Federn eingesetzt, um ungewünschte Karosserie­ bewegungen zu unterbinden.
Die Teilenummern der Federn setzen sich aus der Bau­ gruppe (ERS), einem internen
Code, der Federlänge in mm, dem Innendurchmesser in mm und der Federrate in N/
mm zusammen.
Beispiel: 0140-060-0240
Länge 140 mm
Innendurchmesser 60 mm
Federrate 240 N/mm.
Tender Spring (Zusatzfeder)
Die Zusatzfeder ist eine Spezialentwicklung aus trapez­ förmigem Werkstoff, der einer
dauernden Blockpressung standhält. Die Zusatzfeder erhöht die Ausfederwege und
sensibilisiert das Ansprechverhalten. Zusatzfedern sind mit linearen und progressiven
Kennlinien lieferbar. Mit Standard- elementen kann der Kennlinienverlauf zweifach line-
ar (dual-rate) oder mit progressiver Anfangs- und linearer Endrate für die individuellen
Erfordernisse zusammengestellt werden. In Kombination mit den Hauptfedern wird für
das Gesamt­ system eine progressive Kennlinie erzielt. Die weiche Anfangsfederrate
ergibt sich aus der Kombination von Haupt- und Zusatzfeder, die Endrate ist identisch
mit der Federrate der Hauptfeder. Bei der Teilenummer der Zusatz­ feder bezeichnet
die erste Zahl der Teilenummer nicht die Federlänge in mm, sondern den Federweg
in mm, den die Feder bis zum Erreichen des Blockzustandes ausführt. So hat also die
Zusatzfeder 0050-060-0030 einen Federweg von 50 mm, einen Innendurchmesser von
60 mm und eine Federrate von 30 N/mm.
Der Vorteil dieser Angaben besteht darin, daß aus diesen Informationen direkt die
Schließkraft der Zusatzfeder als Produkt aus Federweg und Federrate erkennbar ist.
In diesem Beispiel also 50 mm x 30 N/mm = 1500 N. Bei dieser Kraft erfolgt der
Übergang von der Anfangs- zur Endrate.
Warnhinweise
Rennsportfedern sind für die Verwendung im Motor­ sport konzipiert und
im öffentlichen Straßen­ verkehr nicht zulässig, weil an sie grundsätzlich
andere Forderungen als an Straßen­ produkte gestellt werden. Eine Gewichtsmini­
mierung hat, verbunden mit anderen Leistungsparametern, einen sehr
hohen Stellen­ wert. Deshalb werden die ein­ gesetzten Werk­ stoffe, unter Vernachlässigung
der aus dem Serien­ fahrzeugbau bekannten Limits, bis an das
tatsächliche Maximum ohne Sicherheits­ reserven ausgereizt. Damit erfüllt
der Motorsport seine Legitimation als Testfeld für die Serie.
Weitere Info: www.eibach.de
Innenzentrierung Außenzentrierung
Hauptfedern (Main Springs)
Zusatzfedern (Tender Springs)
Teilenummer Federweg
(mm)
Teilenummer Federweg
(mm)
Teilenummer Federweg
(mm)
Teilenummer Federweg
(mm)
je
€ 79,-
80 mm ungespannte Länge
0080-060-0100 0080-060-0120 0080-060-0140 0080-060-0160 0080-060-0180 0080-060-0200 0080-060-0220 0080-060-0240 0080-060-0260 0080-060-0280 0080-060-0300 49
47
45
45
43
42
41
41
40
39
38
100 mm ungespannte Länge
0100-060-0070 0100-060-0080 0100-060-0090 0100-060-0100 0100-060-0120 0100-060-0140 0100-060-0160 0100-060-0180 0100-060-0200 0100-060-0220 0100-060-0240 0100-060-0260 0100-060-0280 0100-060-0300 0100-060-0320 0100-060-0340 0100-060-0360 0100-060-0380 0100-060-0400 0100-060-0550 0100-060-0600 0100-060-0650 0100-060-0700 120 mm ungespannte Länge
0120-060-0040 0120-060-0050 86
83
0120-060-0060 80
77
78
77
76
72
71
69
67
67
64
64
62
62
60
59
56
55
54
64
64
63
60
58
59
57
57
54
54
50
49
49
49
48
47
44
46
45
38
39
36
36
0120-060-0070 0120-060-0080 0120-060-0090 0120-060-0100 0120-060-0110 0120-060-0120 0120-060-0140 0120-060-0160 0120-060-0180 0120-060-0200 0120-060-0220 0120-060-0240 0120-060-0260 0120-060-0280 0120-060-0300 0120-060-0320 0120-060-0340 0120-060-0360 140 mm ungespannte Länge
0140-060-0050 0140-060-0060 0140-060-0070 0140-060-0080 0140-060-0090 0140-060-0100 0140-060-0110 0140-060-0120 0140-060-0130 0140-060-0140 0140-060-0150 0140-060-0160 0140-060-0170 0140-060-0180 0140-060-0190 0140-060-0200 0140-060-0220 0140-060-0240 0140-060-0260 0140-060-0280 0140-060-0300 0140-060-0350 0140-060-0400 0140-060-0450 0140-060-0500 170 mm ungespannte Länge
0170-060-0030 0170-060-0040 123
117
0170-060-0050 116
113
109
104
100
99
100
99
97
95
94
92
92
89
87
84
86
81
75
75
75
95
92
93
90
90
84
84
84
83
81
80
77
76
74
76
75
75
70
69
65
65
60
59
58
51
0170-060-0060 0170-060-0070 0170-060-0080 0170-060-0090 0170-060-0100 0170-060-0110 0170-060-0120 0170-060-0130 0170-060-0140 0170-060-0150 0170-060-0160 0170-060-0170 0170-060-0180 0170-060-0190 0170-060-0200 0170-060-0220 0170-060-0240 0170-060-0260 0170-060-0280 0170-060-0300 200 mm ungespannte Länge
0200-060-0030 0200-060-0040 0200-060-0050 0200-060-0060 0200-060-0070 0200-060-0080 0200-060-0090 0200-060-0100 0200-060-0110 0200-060-0120 250 mm ungespannte Länge
0250-060-0025 181
0250-060-0030 176
0250-060-0035 170
0250-060-0040 170
0250-060-0045 162
0250-060-0050 162
0250-060-0060 159
0250-060-0070 155
0250-060-0080 151
0250-060-0090 144
0250-060-0100 137
0250-060-0110 137
0250-060-0120 130
300 mm ungespannte Länge
0300-060-0020 216
0300-060-0025 213
0300-060-0030 207
0300-060-0035 201
0300-060-0040 192
0300-060-0045 193
0300-060-0050 183
0300-060-0060 182
0300-060-0070 168
0300-060-0080 163
0300-060-0090 166
0300-060-0100 159
350 mm ungespannte Länge
0350-060-0020 244
0350-060-0025 242
0350-060-0030 236
0350-060-0035 229
0350-060-0040 220
0350-060-0045 210
0350-060-0050 211
0350-060-0055 211
Teilenummer ungespannte Federweg Euro
Länge (mm)
60 55 65 75 68 68 66 65 78 90 101 113 105 96 95 104 124 35,05 40,00 39,88 39,88 39,88 39,88 39,88 39,88 50,00 50,04 59,94 59,94 59,94 59,94 59,94 80,00 100,00 Linear
0035-060-0065 0040-060-0020 0040-060-0030 0040-060-0040 0040-060-0050 0040-060-0055 0040-060-0060 0040-060-0070 0050-060-0020 0050-060-0030 0060-060-0030 0060-060-0040 0060-060-0050 0060-060-0060 0060-060-0070 0080-060-0010 0100-060-0010 70,-
70,-
70,-
70,-
70,-
70,-
70,-
70,-
70,-
70,-
70,-
70,-
70,-
70,-
70,-
70,-
70,-
Progressiv
0050-060-0040/0120 0050-060-0060/0150 95 117 50,04 50,04 80,-
80,-
140
135
134
131
127
122
117
117
109
109
Hilfsfeder
0060-060-0002 73 59,94 35,-
Zubehör ERS
OT 3 Oberer Federteller Alu
Best.-Nr. OT3
25 mm über Feder
Bohrung: 14,2 mm, Höhe insg.: 44 mm
ZA Zwischen­ teller Alu-Außen­ führung
je
€ 39,-
Best.-Nr. ZA 1 (blau)
Di = 60 mm, Da = 84 mm Best.-Nr. ZA 2 (rot)
Di = 60 mm, Da = 88 mm Best.-Nr. ZA 3 (schwarz)
Di = 60 mm, Da = 95 mm € 42,-
€ 46,-
€ 43,-
ZI Zwischen­ teller Alu-Innen­ führung
Best.-Nr. ZI 1
je
€ 19,50
   370   371   372   373   374